Verträge, Vereinbarungen, Dokumente

Der Österreichische Fachverband für Orientierungslauf (ÖFOL) bildet mit seinen Statuten die rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit und Aktivitäten der angeschlossenen Vereine. Ergänzend regelt eine interne Geschäftsordnung das Zusammenspiel der Organe. Ein eigens eingerichteter Ausfallfonds mindert finanzielle Risiken für durchführende Vereine von ÖFOL-Veranstaltungen. Darüber hinaus stehen Mustervereinbarungen zur Verfügung, um Grundstückseigentümer von geplanten Veranstaltungen zu überzeugen und Abläufe rechtlich abzusichern.

1. Statuten

Die Statuten des ÖFOL bilden die Grundlage der Organisation des Österreichischen Fachverbands für Orientierungslauf und seiner Tätigkeiten. Zivilrechtlich sind die Statuten als Vertrag zwischen den Mitgliedern (den OL-Vereinen) und dem Verband anzusehen.

2. Geschäftsordnung

Mit der internen Geschäftsordnung gibt sich der Verband Regeln für seine Organe.

3. Präsident*innenkonferenz laut Statuten des ÖFOL:

Geschäftsordnung:

Die Präsident*innenkonferenz hat sich selbst eine Geschäftsordnung zur Regelung von Abläufen gegeben, die nicht in den Statuten geregelt sind.