Bundesheer / HLSZ.

Mit dem Österreichischen Bundesheer verbindet den ÖFOL eine jahrzehntelange hervorragende Partnerschaft.

Das Österreichische Bundesheer gilt als großer Förderer des heimischen Leistungssports. Insgesamt stehen für Sportler*innen 150 Plätze im Heeres-Sportzentrum für Grundwehrdiener und 300 Arbeitsplätze zur Leistungssportförderung zur Verfügung.

Referatsleiter:

Sportfachoffizier Major Thomas Zinkl

Major Mag.(FH) Thomas Zinkl

Sportfachoffizier für den Orientierungslauf

Teammitglieder:

Orientierungslauf nimmt als eine von sieben Schwerpunktsportarten eine Sonderstellung ein. Ebenso wie Militärischer Fünfkampf, Schießen mit Gewehr bzw. Pistole, Ski-Biathlon und Ski-Langlauf sowie Fallschirmspringen ist Orientierungslauf von militärischem Interesse. Diese Sportarten werden auch im Rahmen der militärischen CISM-Wettkämpfe ausgeübt. CISM steht für den weltweiten Militärsportverband Conseil International du Sport Militaire. Das Motto dieser Organisation lautet: Friendship through Sport.

Seit 2022 übt Major Mag. (FH) Thomas Zinkl die Funktion des Sportfachoffiziers für den Orientierungslauf aus. Als leidenschaftlicher Orientierungsläufer im Österreichischen Bundesheer und ausgebildeter Trainer versteht er die Bedürfnisse der Athleten und Athletinnen und kann somit gemeinsam mit dem Kommandanten für Orientierungslauf Dominik Hartner und HSZ-Trainer für Orientierungslauf Leo Holper die Unterstützung und Koordinierung mit dem Fachverband bestmöglich sicherstellen. Dominik Hartner (seit August 2024 in der Funktion des Kommandanten) ist gemeinsam mit Leo Holper (seit Jänner 2025) für die operative Betreuung der Heeresleistungssportler*innen verantwortlich.

Am Orientierungslauf gefällt Thomas Zinkl die laufende Entscheidungsfindung hinsichtlich der passenden Routen in Verbindung mit der psychischen und physischen Belastung eines Wettkampfs. Den ersten Lauf absolvierte er 1996 in seiner Schulzeit und 2012 erstmals beim Militär, wo er bislang schon einige Erfolge erzielen konnte. Seine Lieblingsdisziplin im Orientierungslauf ist der Mannschafts-OL, weil das Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben, unbeschreiblich ist.

Die Aufgaben des Bundesheer-Sportfachoffiziers bestehen darin, die Sportart im Österreichischen Bundesheer zu vertreten und bei der Gestaltung von Transferleistungen zur Truppe mitzuwirken. Des Weiteren koordiniert der Sportfachoffizier die Wettkampf- und Trainingstermine, gibt Beratung bezüglich einschlägiger Wettkampforganisation und übernimmt die Beobachtung und Auswertung einschlägiger nationaler und internationaler Wettkämpfe. Ebenso übernimmt er die Koordinierung mit dem Österreichischen Heeressportverband (ÖHSV) sowie die Koordinierung von Angelegenheiten rund um den weltweiten Militärsportverband Conseil International du Sport Militaire.

Nach Namen suchen ...
Keine Downloads gefunden