Interview mit Tove Alexandersson anlässlich der WSOC

Anlässlich der Heim-WM im Ski-Orientierungslauf haben wir die Schwedin Tove Alexandersson um ein Interview gebeten. Auch sie wird bei der den WSOC an den Start gehen!

WSOC

Die WSOC in der Ramsau stehen vor der Tür. Wirst du bei allen Bewerben an den Start gehen?

Tove: I got covid 1,5 week ago, so I will probably not do all races but I hope that I will be able to do some of them.

Was erwartest du vom Gelände/den Bahnen?

Tove: I think it will be fun races and hope it will be challenging courses.

Wie hast du dich darauf vorbereitet?

Tove: I had a training camp with the Swedish team in December and races in Finland and Switzerland.

Was sind deine Last-Minute-Tipps? Falls es welche gibt und du diese verraten kannst.

Tove: I don’t have any, my last ski-O world championship was 5 years ago. So I maybe need som last-minute-tips.

Der Fluor-Wax-Bann/das Verbot ist nun kein Gentlemen-Agreement mehr, sondern es wird getestet und es drohen Disqualifikationen bei Verstößen. Wie geht das schwedische Team damit um? Ist man „besorgt“?

Tove: It was already flour-bann last year, so the same as last year. Don’t use flour wax, clean skis and equipment like the recommendations.

Nimmst du auch das SkiO Weltcupfinale mit? Oder wie und wann machst du den Umstieg auf die Fuß-OL Saison?

Tove: It depends on if I’m healthy enough to do the races in Ramsau. I will start the orienteering season in May.

Leben als Athletin

Du bist ein großes Vorbild, auch für viele in Österreich. Möchtest du verraten, auf wie viele Trainingsstunden du in etwa pro Jahr kommst?

Tove: I don’t know. I just count hours for some of the training weeks but not the whole year. But 30-35h in high volume weeks.

Auf wie viele sportbedingte Reisetage kommst du im Jahr?

Tove: I don’t have any static on that but I’m definitely away more than I’m home. Maybe 3/4 of the year away but now living in Imst, I have wanted and tried to be home more.

Leben in Österreich

Seit wie vielen Jahren wohnst du in Imst?

Tove: Since March last year. But I have also traveled a lot so I hope that I can spend more time in Imst coming months.

Wie ist es dazu gekommen, dass du nach Imst gezogen bist?

Tove: Last years I haven’t been so much in Sweden, most of the time I have travelled around in the alps. So I wanted to test to live in one place and not travel around all the time. After some research I decided that the area around Innsbruck would be a good place and I got some help to get an apartment in Imst. 

Wie gefällt dir Österreich und die Region?

Tove: I really like austria and the region around Imst! It’s great for everything I like to do, orienteering, trail running, ski-touring, xc-skiing, climbing and a lot of other adventure!

In Schweden ist dein Name der ganzen Sportcommunity bekannt: Wissen deine Nachbarn in Tirol, welcher Star neben ihnen wohnt?

Tove: Haha no, I don’t think so and I like to be anonymous.

Wie lange wirst du uns noch in Österreich erhalten bleiben?

Tove: I don’t know but I really like to be here!

Du kommst aus einer schneereichen Gegend, Borlänge. Machst du schon „immer“ SkiO und Fuß-OL?

Tove: Yes or I started with orienteering and xc-skiing but when I had tried skiO fort he first time I liked it more than just xc-skiing.

 

Foto: WSOC 2017

Weitere News

Online-Fortbildung am 10.02. – Umgang mit Niederlagen im Sport

ERSTER BAHNLEGERKURS FÜR FLEX-O DURCHGEFÜHRT

Staffelübergabe beim OC Fürstenfeld

Nihonde wa sayonara!*

ÖFOL Ski-O Team: Selektionsbestimmungen 2025

SkiO bei der FISU Winteruniversade