Instruktor:innen-Ausbildung: Vielfältige Inputs und lebendiger Austausch

Von 17. bis 19. April 2025 fand der dritte Kursteil der laufenden Instruktor:innen-Ausbildung statt – ein Wochenende voller spannender Themen, praxisnaher Inputs und wertvoller Diskussionen. Mit insgesamt 20 motivierten Teilnehmenden wurde diesmal ein Bogen von der Trainingsplanung bis hin zu spezifischen Schwerpunkten wie Krafttraining, Schul-OL und Kartenzeichnen gespannt.

Gestartet wurde mit einem Input von Max Becker, der Physiotherapeut des Nationalkaders, der die Bedeutung von gezieltem Krafttraining im Orientierungslauf sowie Maßnahmen zur Verletzungsprophylaxe praxisnah vermittelte. Im Bereich Anfänger:innen- und Schul-OL begeisterte Ursula Binder mit einer Vielzahl an kleinen, kreativen Spielen – ihr beruflicher Alltag in Schulen spiegelte sich in der Fülle an erprobten Ideen wider. Das Feedback der Teilnehmer:innen sprach für sich: „Ganz, ganz viele coole Ideen für Kinder-/Anfänger:innen-Trainings von Ursula!“

Auch der Ski-Orientierungslauf kam nicht zu kurz: Tobias Habenicht, einer der heimischen Aushängeschilder dieser Sparte, bot einen spannenden Einblick in diese winterliche Orientierungs-Disziplin. Nicolas Kastner vermittelte die Grundlagen des Kartenzeichnens – ein wichtiger Bestandteil für alle, die Trainings organisieren und OL-Karten anpassen oder selbst gestalten wollen.

Ebenso ein zentrales Thema des Wochenendes war die Trainingsplanung – sowohl aus physischer Sicht als auch mit Fokus auf Orientierungstechnik. Die Teilnehmenden arbeiteten an Trainingsplänen für Jugendliche und diskutierten unterschiedliche Zugänge und Philosophien. Wichtig war dabei stets: Ein klarer Rahmen und das Verständnis grundlegender Prinzipien. Oder, wie es eine:r der Teilnehmenden formulierte: „Es gibt nicht DEN perfekten Trainingsplan – aber man sollte wissen, was, warum und wie trainiert wird. Dann hat man schon viel erreicht“.

Die Stimmung war durchwegs positiv, der Austausch intensiv und inspirierend. Mit Blick auf die kommenden Kursteile – ein sportwissenschaftlich geprägtes Wochenende in Obertraun und das abschließende Prüfungswochenende in Schielleiten – ist klar: Die Gruppe ist auf einem vielversprechenden Weg.

Weitere News

Instruktor:innen-Ausbildung: Vielfältige Inputs und lebendiger Austausch

MTBO Ostertrainingslager und Tschechencups: Erfolgreicher Saisonauftakt für das österreichische Team

Technik, Teamgeist und Tempo: Erfolgreiches Ostertrainingslager in Slowenien

Ostereiersuche auf OrienteeringAustria.at

Sportliche Ostereiersuche mit OL in sechs steirischen Regionen

240. Vorstandssitzung