Willkommen zu den Austrian Open in Leibnitz

Dieses Wochenende eröffnet die österreichische OL-Community mit den ersten Läufen in Leibnitz die nationale OL-Saison. Eines gleich vorweg: Es wird nass aber ein erstklassiges OL-Event!
Seit Freitag früh regnet es in der Südsteiermark und die Vorhersagen versprechen keine Besserung. Es wird aller Voraussicht nach bis zum Beginn der nächsten Woche regnen.

Das bedeutet für alle Athlet:innen: Viel Wechselkleidung und Regenschutz einpacken.

Anreise & Parken
Auf der Zufahrt zum Wettkampfzentrum JUFA Sport Campus Leibnitz wurde mit Beginn dieser Woche eine Baustelle eröffnet. Daher ersuchen wir alle Teilnehmer die Beschilderung ab dem Kreisverkehr Kaindorf zu beachten.
Zum Parken stehen drei Parkplätze zur Verfügung. Bitte auch hier den Anweisungen der Einweiser folgen.
Die Zugänge von den jeweiligen Parkplätzen zum Wettkampfzentrum sind markiert. Die Entfernung beträgt rund 400 Meter.

Wettkampfzentrum
Zum Glück steht ein wetterfestes Wettkampf-Zentrum zur Verfügung. Zum Umkleiden und für den Aufenthalt können zwei Sporthallen genützt werden. Das Betreten mit Laufschuhen ist jedoch verboten. Bitte um strikte Einhaltung.

Nächtigung & Verpflegung im JUFA Sport Campus
Die Zimmer im JUFA sind natürlich ausgebucht, jedoch stehen in der Judohalle, die ebenfalls Teil des JUFA ist, noch Plätze für 30 Euro pro Person inklusive Frühstück, zuzüglich Abgaben zur Verfügung. Bezüglich Essen im JUFA ersuchen wir alle Vereinsvertreter eine Vor-Reservierung zu machen. Das JUFA bereitet ein reichhaltiges Nudel-Buffet mit Salat und Röstgemüse zum Preis von 12 Euro vor. Hier ist die Vor-Reservierung unbedingt erforderlich. Bislang gibt es jedoch nur rund 30 Vor-Reservierungen. Reservierungen für Nächtigung und Essen bitte an leibnitz@juahotels.com

Die Athlet:innen erwartet ein anspruchsvolles und vielseitiges Laufgebebiet
Die österreichischen Meisterschaften im Nacht OL werden diesmal auf unterschiedlichen Geländetypen ausgetragen. Das Gelände bietet sowohl urbanes Gebiet, flache Aulandschaften, Freizeit-Areale sowie auch steile Waldpartien. All das erfordert eine sorgfältige Überlegung bei der Schuhwahl. Für alle Strecken, die weniger als 20m Steigung aufweisen (siehe Streckenlangen auf Anne) werden normale Laufschuhe empfohlen. Für alle übrigen Strecken bitte OL-Schuhe OHNE Spikes, da sich bei den Läufen viele Straßen als Routen anbieten. Zudem ist zu beachten, dass es durch den Regen im steilen Bereich sehr rutschig werden kann.

Ein Top-Teilnehmer:innen-Feld
Die Veranstalter dürfen sich über mehr als 500 Teilnehmer:innen aus diversen Leistungs- und ALters-Klassen bei beiden Bewerben freuen. Die Siegerehrung für beide Bewerbe findet am Sonntag ab 13:0 Uhr statt. Es gibt neben den Medaillen auch großartige Warenpreise – Dabeisein zahlt sich aus.

„Der Regen während der gesamten Aufbauphase und während beider Wettkämpfe wird natürlich eine besondere Herausforderung werden. Wir freuen uns auf jede Einzelne und jeden Einzelnen, der in Leibnitz mit dabei ist und heißen euch alle herzlich willkommen!“, so die Obfrau des Leibnitzer AC, Ulrike Hartinger sowie die beiden Wettkampfleiter Sepp und Franz Hartinger.

Weitere News

CISM Winter-Militärweltspiele 2025 in der Schweiz

AC in Leibnitz: Hochwasser verhindert Austragung der Nacht-OL Meisterschaften & Sprint begeisterte

Willkommen zu den Austrian Open in Leibnitz

Festival der schnellen Beine: Wiener Sprint-Serie 2025

ESOC 2024: Mitteldistanz und Langdistanz fordern die SkiO-Elite – ÖFOL-Athlet:innen mit gutem Weltcup-Finale

Orientierungsläufer Lukas Novak läuft bei den ÖLV-Staatsmeisterschaften auf das Stockerl