Spannende Ski-O-Meisterschaften in Hochfilzen – Maria Hauser doppelt erfolgreich

Ski- und orientierungstechnisch anspruchsvoll präsentierten sich die Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften über die Mittel- und Sprintdistanz in Hochfilzen. Das Biathlonstadion und der angrenzende Truppenübungsplatz boten nicht nur eine erstklassige Infrastruktur, sondern auch ein herausforderndes Wettkampfgelände für die rund 125 Teilnehmenden.

Weicher Schnee und schwierige Bedingungen

Sonne und Föhn hatten der Schneedecke in den Tagen vor dem Event zugesetzt, und auch am Rennwochenende herrschten außergewöhnlich milde Temperaturen. Das teils tiefe und weiche Schneeprofil machte das Laufen auf den schmalen Spuren besonders anspruchsvoll. Trotz dieser erschwerten Bedingungen boten die Wettkämpfe hochklassigen Sport und enge Entscheidungen.

Mittel- und Sprintdistanz: Hauser und Habenicht dominieren

Mittel-Distanz (Samstag)
In einem spannenden Rennen sicherte sich Tobias Kugler (LZ OMAHA) den Staatsmeistertitel vor Tobias Habenicht (SU Klagenfurt) und Bernhard Kogler (OL Kufstein).
Bei den Damen setzte sich die erst 16-jährige Maria Hauser (Naturfreunde Kitzbühel) denkbar knapp durch – mit nur drei Sekunden Vorsprung vor Marie Varga (LZ OMAHA). Die Bronzemedaille holte Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld).

Sprint-Distanz (Sonntag)
Im Sprint konnte sich Tobias Habenicht revanchieren und gewann vor Roland Fesselhofer (OC Fürstenfeld) und Tobias Kugler.
Maria Hauser bestätigte ihre starke Form und siegte erneut – diesmal mit fast zwei Minuten Vorsprung auf Marie Varga. Das Podium komplettierte Lisa Habenicht (SU Klagenfurt).

Erfolgreiche Meisterschaften in allen Altersklassen

Neben den Staatsmeisterschaften wurden auch die Österreichischen Meisterschaften in den Alterskategorien von -12 bis 75- ausgetragen. Alle Ergebnisse sind auf ANNE einsehbar.

Für einen detaillierten Blick auf die Strecken und Routen der Teilnehmenden gibt es die Karten und gelaufenen Bahnen auf Livelox:
Mitteldistanz
Sprintdistanz

Perfekte Organisation und geselliges Miteinander

Viele Teilnehmende nutzten die Unterkunfts- und Verpflegungsmöglichkeiten direkt am Truppenübungsplatz, was nicht nur kurze Wege bedeutete, sondern auch das gesellige Miteinander förderte. Wettkampfleiter Klaus Zweiker und sein Team vom HSV Absam OL, unterstützt von den Naturfreunden Kitzbühel, können auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken. Ein besonderer Dank gilt dem Österreichischen Bundesheer, das die Nutzung des Truppenübungsplatzes ermöglichte.

Mit diesem erfolgreichen Debut hat sich Hochfilzen als neue Austragungsstätte im Ski-Orientierungslauf empfohlen und macht Lust auf weitere spannende Rennen in der Zukunft!

Weitere News

Instruktor:innen-Ausbildung: Vielfältige Inputs und lebendiger Austausch

MTBO Ostertrainingslager und Tschechencups: Erfolgreicher Saisonauftakt für das österreichische Team

Technik, Teamgeist und Tempo: Erfolgreiches Ostertrainingslager in Slowenien

Ostereiersuche auf OrienteeringAustria.at

Sportliche Ostereiersuche mit OL in sechs steirischen Regionen

240. Vorstandssitzung