Zum Auftakt der zweiten Weltcup-Runde im SkiO fand am 15. Februar 2025 der Sprintbewerb in der Chiemgau Arena statt. Die schnellen, technisch anspruchsvollen Kunstschneestrecken verlangten den Athlet:innen alles ab – eine perfekte Kombination aus läuferischer Stärke und präziser Orientierung war gefragt.
Starkes Österreichisches Team mit ersten Weltcup-Punkten
Das österreichische Team zeigte eine solide Mannschaftsleistung. Allen voran Tobias Habenicht, der mit Rang 17 das beste Ergebnis für Rot-Weiß-Rot erzielte. Trotz einer noch nicht optimalen Form zog er eine positive Bilanz: “Technisch war mein Lauf solide, läuferisch fehlt noch einiges. Dafür ist die Platzierung okay.“
Auch Simon Kugler sammelte mit Rang 26 Weltcup-Punkte, während Florian Steiner bei seinem ersten Weltcup-Einsatz wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Tobias Kugler musste krankheitsbedingt auf einen Start verzichten.
Bei den Damen gelang Antonia Erhart mit Rang 28 der Sprung unter die Punkte-Ränge. Besonders erfreulich war das Debüt von Marie Varga, die als Juniorin mit Platz 33 gleich punkten konnte und eine starke Leistung ablieferte.
Favoritensiege bei Damen und Herren
Die Spitzenplätze wurden von den Favoriten dominiert. Bei den Damen sicherte sich Ulvensoen (NOR) den Sieg vor Olsson (SWE) und Sandberg (SWE).
Bei den Herren setzte sich Baklid (NOR) früh an die Spitze und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Silber und Bronze gingen an seine Teamkollegen Kamsvaag (NOR) und Müller (SUI).
Erfolge für Österreich bei den SkiO Masters
Auch bei den parallel ausgetragenen Masters-Bewerben gab es Österreichische Erfolge zu feiern:
W45: Sieg für K. Walter
W35: 3. Platz für I. Hechl
M40: 2. Platz für D. Hechl, 3. Platz für P. Kaltenbacher
Morgen geht es weiter mit der Mitteldistanz
Nach diesem gelungenen Auftakt wird die zweite Weltcup-Runde morgen mit der Mitteldistanz fortgesetzt. Die technisch fordernden Bedingungen versprechen erneut spannende Rennen.