Sprintstaffel in der zweiten Weltcuprunde

59 Teams – möglicherweise eine neue Rekordanzahl – kämpften am zweiten Wettkampftag beim Fuß-O Weltcup in Tschechien am Donnerstag, 3. August 2023, um den Sieg in der Sprint Staffel. In einem durchwegs als hektisch zu beschreibenden Rennen, beinahe ständig waren die Athlet:innen durch knifflige Routenwahlentscheidungen gefordert, siegte schlussendlich die Schweiz souverän. Zweiter wurde das Gastgeberland Tschechien hauchdünn vor Schweden.

Die beiden österreichischen Teams schlugen sich wacker und landeten auf den Plätzen 27 (AUT 1) und 44 (AUT 2) in der Gesamtwertung. In der Nationenwertung reichte es für AUT 1 schlussendlich für den 14. Platz.

Schlussendlich eine Platzierung außerhalb der, in den letzten Jahren beinahe immer erreichten, Top 10 Ränge, aber dennoch meist zufriedene Gesichter nach dem Überqueren der Ziellinie.

Kommentar der Trainer: Fakt ist, das Niveau im Teilnehmerfeld war äußerst hoch. Mit mehr Fokus auf den Sprint und der sich dadurch ergebenden Tatsache, dass bei der nächsten Chance auch das stärkstmögliche Team am Start stehen wird, ist die Rückkehr in die Top 10 bestimmt ein großes Ziel.

Der Abschluss lässt auch ein positives Resümee zu den beiden Sprint-Bewerben beim Weltcup in Tschechien ziehen: Ylvi Kastners Leistung auf der Schlussstrecke bei der Sprintstaffel war wirklich top. Auf dieser könne aufgebaut werden, heißt es aus dem Trainerteam. Ziel sei, für die bevorstehende Sprint Periode die Lücke zu den anderen Nationen verkleinern.

Bevor die Lösungen dafür gesucht werden, gilt es noch zwei richtig herausfordernde Aufgaben im Wald zu meistern: Am Samstag, 5. August 2023, wird die Mitteldistanz ausgetragen, am Sonntag dann die Langdistanz.

Wir drücken den österreichischen Athlet:innen die Daumen und hoffen, dass sie sich ein weiteres Mal für ihren Einsatz im Training belohnen können.

Der Weltcup kann über die folgende Streaming-Plattform verfolgt werden: IOF TV

Alle weiteren Informationen, unter anderem auch die Startlisten, Live Resultate und GPS-Tracking über die IOF Website

Website zum Weltcup Runde 2: hier

Fotos: Ferri Gassner

Weitere News

Online-Fortbildung am 10.02. – Umgang mit Niederlagen im Sport

ERSTER BAHNLEGERKURS FÜR FLEX-O DURCHGEFÜHRT

Staffelübergabe beim OC Fürstenfeld

Nihonde wa sayonara!*

ÖFOL Ski-O Team: Selektionsbestimmungen 2025

SkiO bei der FISU Winteruniversade