Kommendes Wochenende – von Samstag 1.10. bis Montag 3.10.2022 – geht es in die Schlussrunde im Weltcup der Elite und auch die JuniorInnen werden beim Junioreneuropacup JEC auf die Probe gestellt.
Weltcup-Finale in der Schweiz
Der Weltcup in Davos/Klosters, auch für die Organisatoren die Hauptprobe für die Weltmeisterschaften 2023 in Flims/Laax, startet am Samstag mit einer Staffel in Madrisa. Da das Wettkampfgebiet auf knapp 1900 m liegend, sich gestern noch mit einer dünnen Schneedecke in den Webcams präsentierte, musste lange gezittert werden, ob der Wettkampf stattfinden kann – die Organisatoren gaben aber gestern Entwarnung.
Österreich startet mit jeweils zwei Männer- und Frauenteams in folgender Aufstellung:
Women 1: Carina Polzer – Jasmina Gassner – Ursula Fesselhofer; Women 2: Ylvi Kastner – Anna Simkovics – Johanna Trummer
Men 1: Mathias Peter – Gernot Ymsén – Jannis Bonek; Men 2: Robert Merl – Matthias Gröll – Georg Gröll
Am Sonntag und Montag folgen mit einer Mittel- und Langdistanz, bei denen außer den oben genannten noch Laura Ramstein und Lukas Novak and der Startlinie stehen, die letzten Bewerbe des Gesamtweltcups.
Live-Berichterstattung der IOF über die Staffel, 1. Oktober: RELAY | International Orienteering Federation
JEC: Vergleich mit den Besten
Beim JEC, der dieses Jahr in Blankenburg/Harz in Deutschland stattfindet, sind im Gegensatz zu noch vor einigen Jahren in Österreich (mit 22 Teams) nur 12 Teams am Start, dafür mit allen vier skandinavischen Nationen sowie Tschechien, Großbritannien und der Schweiz, viele der besten Nationen.
Nach einem Sprint am Samstag und einer Langdistanz in den Kategorien DH18 und DH20 folgt am Montag die Staffel in einer gemeinsamen Kategorie.
Für Österreich am Start:
D-18
Aigmüller Flora
Monsberger Theresa
D-20
Buchberger Lina
Gröll Anna
H-18
Buschek Anton
Rapotz David
Stöcher Jacopo
Tobler Simon
Wieser Lukas
H-20
Trummer Kilian
Betreut werden die Teams von Radek Novotny, Martin Binder und Physiotherapeut Maximilian Becker (Elite) und Matthias Leonhardt, Anja Arbter und Lukas Scharnagl (JuniorInnen).
Wir wünschen beiden Teams gutes Gelingen!