MTBO: 2. Platz bei Weltcup-Langdistanz!

Äußerst erfolgreich verlief der letzte Weltcup-Einzelbewerb des Jahres 2022 für das MTBO-Nationalteam!

Großartige Erfolge verbuchten auch die Masters bei der WMMTBOC 2022 – siehe unten…

Für die Langdistanz befand sich das Eventgelände mit Start und Ziel in der auf einer Anhöhe liegenden bulgarischen Ortschaft Momino. Das Wettkampfgebiet erstreckte sich auf die umliegenden Hänge, welche von tiefen Gräben geprägt waren.

Die Bahnen boten einige lange Routenwahlen, die sich vor allem durch die Hang- und Grabenstrukturen knifflig gestalteten.

Hitze und Höhenmeter

Physisch waren die Teilnehmer*innen ob der vielen Höhenmeter stark gefordert, bergab verlangten viele Spurrinnen und Laub höchste Konzentration und Fahrtechnik vom Teilnehmerfeld. Die Anstiege fühlten sich bei der hohen Luftfeuchte und Temperaturen um die 30°C besonders hart an, wobei die während des Rennens langsam aufziehende Bewölkung etwas Abkühlung brachte.

Zweiter Platz für Andreas Waldmann!

Herausragend meisterte Andreas Waldmann diese Aufgaben und belegte mit nur 7 Sekunden Rückstand den 2. Platz: „Ich hatte vom Start weg ein gutes Gefühl und konnte gleich in die Karte finden. Die Routenwahlen habe ich rasch entscheiden können und die Umsetzung dieser gelang sehr gut. Ganz besonders fordernd war der letzte Anstieg zur Zielarena. Der geringe Zeitrückstand ist zwar irgendwie schade, aber das gehört zum Rennsport dazu.“

Ausgezeichnete Weltcuppunkte verbuchten Georg Koffler als 22. und Hannes Hnilica als 23. unter den Startern in der Herren Elite. In der U23-Weltmeisterschaft verpassten sie mit dem 7. und 8. Rang weitere Diplome nur knapp. Martin Illig belegt den 35. Rang in der Herren-Elite (U23 11. Platz).

Das Rennen der Damen Elite war bei der Langdistanz dänisch-finnisch geprägt. Es gab einen dänischen Dreifachsieg vor vier Finninnen. Für das österreichische Team konnte Jana Hnilica den 19. Platz unter 40 Starterinnen belegen (U23 8. Platz).

Zum Abschied eine Staffel

Beim letzten Bewerb der internationalen MTBO-Saison, der Mixed-Staffel, wurde in einem hochkarätig besetzten Starterfeld noch einmal um Top-Platzierungen gekämpft.

Nach dem langen Weg zum ersten Posten forderte ein kleiner Waldabschnitt zunächst die o-technischen Fähigkeiten, der Rest des Rennens begünstigte aber deutlich die physisch starken Athlet*innen. Obwohl das unseren Damen, die ihre Stärken eher in detailreichen Wäldern ausspielen können, nicht entgegenkam, schlugen sich die österreichischen Staffeln wacker.

AUT 1 belegte letztlich Rang 12 (9. nationenbereinigt), AUT 2 wurde 19.

Mit diesen Ergebnissen erreichten wir im Teamweltcup den 8. Gesamtrang.

Dankeschön an alle, die zu diesem Erfolg beitrugen!

Vielen Dank an unsere Trainer Sonja und Thomas Hnilica, die uns wie immer vom ersten bis zum letzten Tag gut betreuten.

Dank auch an unseren Physio Bernhard Kogler, der nicht nur unsere Wadeln auf Vordermann brachte, sondern auch – gemeinsam mit Thomas – die Fahrräder sicher mit dem Auto nach Bulgarien transportierte.

Ein ebenso großes Dankeschön an unsere Quartiergeber Apostol und Kyrill (Casa Botanica/Nadarevo), die uns kulinarisch Tag für Tag mit biologischen Köstlichkeiten aus dem eigenen Garten verwöhnten!

Nach einer höchst erfolgreichen Saison mit 4 EM–Medaillen (2x Juniorengold/Mitteldistanz und Staffel, 1x Juniorinnensilber/Sprint und 1x Elitesilber/Staffel), 1 Junioren–WM–Goldmedaille/Mitteldistanz und einer Weltcup–Silbermedaille/Langdistanz zum Abschluss wird das MTBO–Team die Saison bei den letzten CZ-Cups und den ACs (zugleich ÖStM Sprint und ÖStM Mittel) in Großmittel langsam ausklingen lassen.

Nach den heurigen Erfolgen sind die Ziele für die kommende Saison hoch gesteckt – lassen wir uns überraschen!

Resultate Weltcup Endstand:

https://ranking.orienteering.org/WorldCup/WorldCup?wcup=mtbo&

Resultate U23 Endstand

https://ranking.orienteering.org/Documents/MTBO_U23-cup_2022.pdf

Link Casa Botanica: https://www.botanicalife.org/

Erfolge auch bei den Masters – WMMTBOC 2022!

Parallel zum MTBO-Weltcup wurde auch die MTBO-Seniorenweltmeisterschaft 2022 in Bulgarien durchgeführt.

Die Bilanz der österreichischen MTBO-Athleten kann sich sehen lassen: Zwei Weltmeistertitel, 6 Silbermedaillen, 1 Bronzemedaille

15. September 2022: Massenstart

Bernhard Kogler (OL Kufstein) wurde Weltmeister in der M35

Silbermedaille für Katja Walther (Naturfreunde Villach Orienteering) in der W40

16. September 2022: Sprint

Katja Walther wurde in der W40 Weltmeisterin!

Silbermedaille für Bernhard Kogler in der M35

17. September 2022: Langdistanz

Silbermedaille für Bernhard Kogler

Silbermedaille für Manfred Stockmayer (HSV OL Wiener Neustadt), M55

Silbermedaille für Walter Dravetz (OLC Graz), M65

18. September 2022: Mitteldistanz

Silbermedaille für Manfred Stockmayer

Bronzemedaille für Katja Walther

Weitere News

Online-Fortbildung am 10.02. – Umgang mit Niederlagen im Sport

ERSTER BAHNLEGERKURS FÜR FLEX-O DURCHGEFÜHRT

Staffelübergabe beim OC Fürstenfeld

Nihonde wa sayonara!*

ÖFOL Ski-O Team: Selektionsbestimmungen 2025

SkiO bei der FISU Winteruniversade