Für das österreichische Nationalteam startete am 16. September 2022 die letzte Runde des Weltcups mit dem Sprintbewerb, wobei gleichzeitig die allererste U23 Weltmeisterschaft ausgetragen wird. U23- Starter*innen werden gemeinsam mit der Elite im Weltcupbewerb gewertet, für die Weltmeisterschaft gibt es ein eigenes Ranking für diese Kategorie.
Austragungsort des Sprintbewerbs war das bulgarisches Dorf Karma, welches ein schnelles Rennen versprach. Diese Erwartung bestätigte sich auf der Startlinie beim ersten Blick auf die Karte: Ausschließlich schnelle Wege im „olivgrünen Siedlungsgebiet“ prägten den Wettkampf.
Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg war, die Routenwahlen der aufeinanderfolgenden Posten aufeinander abzustimmen, um bei den Posten mit möglichst viel Tempo „durchziehen“ zu können und nicht umdrehen zu müssen.
Für die österreichischen Herren war es beinahe das perfekte Rennen, erstmals in der MTBO–Geschichte konnten sie sich gleich zu dritt in den Top 10 der Elitewertung platzieren! Andreas Waldmann sicherte sich mit einem nahezu fehlerfreien Rennen den 9. Rang, die beiden U23-Starter Hannes Hnilica und Georg Koffler wurden – gemeinsam mit drei (!) weiteren Athleten – ex aequo 10., und konnten zahlreiche namhafte Gegner hinter sich lassen.
Mit dieser starken Leistung gewannen die beiden jeweils ein Diplom für den geteilten 4. Rang in der U23 Wertung, nur 22 Sekunden hinter dem Sieger Bartosz Niebielski (POL) und 5 Sekunden hinter der Bronzemedaille.
Eine derartige Leistungsdichte zeigt die permanente Entwicklung in dieser schnellen Sportart.
Erwähnt sei auch die hohe Durchschnittsgeschwindigkeit: Für die Siegerzeit war trotz aller (größtenteils geschotterten) Kurven eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30,5 km/h nötig, das österreichische Top-10-Trio erreichte den „30er“ Schnitt knapp. Abgerundet wurde das gute Teamresultat von Martin Illig mit dem 10. Platz in der U23-Weltmeisterschaft (27. Elite-Weltcup).
Eine besonders enge Entscheidung gab es im Damenrennen mit einem ex-aequo Sieg von Camilla Soegaard (DEN) und Ruska Saarela (FIN). Für Österreich errang Jana Hnilica den 10. Platz in der U23-Weltmeisterschaft (24. Elite).
Am Samstag, 17. September, wartet auf unsere Athleten eine physisch sehr fordernde Langdistanz (Herren: 37,3km/650Hm, Damen 31km/610Hm) in und rund um den Ort Momino.
Fotos: Georg Koffler, Hannes Hnilica
Ergebnisse:
Elite Weltcup
https://mtbo2022.com/wp-content/uploads/2022/09/results-Cx80-WC-MTBO-sprint.pdf
U23 – WM
https://mtbo2022.com/wp-content/uploads/2022/09/results-23-WMTBOC-sprint.pdf